Rechte und Pflichten beim Nießbrauch
Der Nießbrauch ist eine weit verbreitete Rechtsfigur im Erbrecht, die es ermöglicht, einer Person Nutzungsrechte an einer Sache oder einem Recht einzuräumen, ohne dass diese
Willkommen auf meinem Kanzleiblog zu Themen rund um Erben und Vererben, Ratgeberartikeln und Entscheidungsbesprechungen zum Erbrecht.
Der Nießbrauch ist eine weit verbreitete Rechtsfigur im Erbrecht, die es ermöglicht, einer Person Nutzungsrechte an einer Sache oder einem Recht einzuräumen, ohne dass diese
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Beschluss vom 9. Februar 2024 – I-10 W 60/23) musste sich mit einem ungewöhnlichen Fall auseinandersetzen: Ein Testament, das nur noch
Für junge Familien ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Vorsorge auseinanderzusetzen. Besonders erbrechtliche Aspekte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Verlust eines Elternteils oder
Unverheiratete Paare mit Kindern stehen vor der Herausforderung, ihren Nachlass so zu regeln, dass sowohl der Partner als auch die Kinder gerecht berücksichtigt werden. Ein
Unverheiratete Paare ohne Kinder beerben sich nicht in gesetzlicher Erbfolge und müssen daher ein Testament erstellen, um sicherzustellen, dass der Partner im Todesfall erbt. Ohne
Alleinstehende, die keine Kinder haben, sollten besonders darauf achten, ein Testament zu verfassen. Ohne ein wohlüberlegtes Testament für Alleinstehende greift die gesetzliche Erbfolge, die oft