Ratgeber Kategorie: Erbrecht

Das Berliner Testament – eine beliebte Form des Ehegattentestaments

Das Berliner Testament ist eine spezielle Form der gemeinschaftlichen Abfassung des letzten Willens im deutschen Erbrecht, das von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern gemeinsam verfasst wird. Ziel ist es, den länger lebenden Partner finanziell abzusichern und Streit ums Erbe unter den Erben zu verhindern. Hierbei setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass nach dem Ableben des zweiten... weiterlesen

Testamentsvollstreckung: Ein unverzichtbarer Bestandteil der Nachlassregelung?

Die Anordnung der Testamentsvollstreckung ist ein wesentliches Element im Erbrecht und dient dazu, den letzten Willen eines Verstorbenen (Erblassers) ordnungsgemäß zu vollziehen. Sie vermeidet zudem Erbstreitigkeiten, unterstützt unerfahrene oder minderjährige Erben, sichert die Unternehmensnachfolge und schützt den Nachlass vor unberechtigten Zugriffen. Jeder Erblasser sollte sorgfältig prüfen, ob die Benennung eines Testamentsvollstreckers in seinem Testament sinnvoll ist, und gegebenenfalls die Beratung... weiterlesen

Die Vorausschauende Nachlassplanung zur steuerlichen Optimierung

Die vorausschauende Nachlassplanung ist ein essenzieller Schritt, um sicherzustellen, dass das eigene Vermögen, insbesondere umfangreiches Immobilienvermögen, effizient und steueroptimiert an die nächste Generation übertragen wird. Durch gezielte Maßnahmen können erhebliche Steuerersparnisse erzielt werden, indem Freibeträge und die Steuerprogression optimal ausgenutzt werden. In diesem Artikel werden Strategien zur steuerlichen Optimierung und konkrete Berechnungsbeispiele erläutert. Inhaltsverzeichnis Grundlegende Konzepte der ErbschaftssteuerIn Deutschland unterliegt... weiterlesen

Erbschaftssteuer – Wissenswertes rund um die Besteuerung der Erbschaft

Beim Vermögenserwerb durch Erbe, Pflichtteil, Vermächtnis oder Schenkung auf den Todesfall wird Erbschaftssteuer fällig. Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt vom Wert der Erbschaft und dem Verwandtschaftsgrad zwischen dem Erblasser und dem Erben, Pflichtteilsberechtigten, Vermächtnisnehmer oder Beschenktem ab.Die Berechnung der Erbschaftssteuer erfolgt auf Basis des ErbStG (Erbschaftssteuergesetz). Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer sind im deutschen Steuerrecht identisch; für beide Steuern werden die gleichen... weiterlesen
Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstreckung

Inhaltsverzeichnis Funktion und Vorteile der TestamentsvollstreckungDie Erstellung eines Testaments ist ein entscheidender Schritt in der Nachlassplanung. Ein oft übersehener, aber äußerst nützlicher Bestandteil dieser Planung ist die Testamentsvollstreckung. Für viele Erblasser bietet sie nicht nur Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass ihr letzter Wille genau so umgesetzt wird, wie sie es sich vorstellen. Doch was genau ist die Testamentsvollstreckung und... weiterlesen
Gesetzliche Erbfolge

Gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge bestimmt, wer das Vermögen einer verstorbenen Person erhält, wenn kein Testament oder Erbvertrag existiert. Dies geschieht automatisch gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. In Deutschland ist es ein wichtiges Anliegen des Gesetzgebers, sicherzustellen, dass das Erbe sofort und vollständig den Hinterbliebenen zugeordnet wird. Zwei grundlegende Prinzipien sind dabei entscheidend: der "Von-Selbst-Erwerb" und die Universalsukzession. Inhaltsverzeichnis GesamtrechtsnachfolgeNach dem Tod des... weiterlesen
Erbvertrag

Erbvertrag

Einseitige Testamente können jederzeit geändert und widerrufen werden, wodurch keine endgültige Bindung des Testierenden an seinen letzten Willen entsteht. Im Gegensatz dazu führt ein Erbvertrag oft dazu, dass spätere Änderungen nur mit Zustimmung aller Vertragspartner möglich sind. Eine Anpassung bei veränderten Familien- oder Vermögensverhältnissen ist selten möglich und Erbverträge erfordern eine notarielle Beurkundung. Inhaltsverzeichnis Wann macht ein Erbvertrag Sinn?Erbverträge bieten... weiterlesen
Erbengemeinschaft

Erbengemeinschaft

Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung bestehen und kann zu unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der Verwaltung und Veräußerung von Nachlassgegenständen führen. Selbst nach dem Ausgleich von Verbindlichkeiten und dem Verkauf von Nachlassgegenständen können Veränderungen in den Geldanteilen der... weiterlesen
Haftung der Miterben im Erbfall

Haftung der Miterben im Erbfall

Die Haftung der Miterben im Erbfall ist ein komplexes und bedeutendes Thema, das sowohl vor als auch nach der Nachlassteilung sorgfältige Beachtung erfordert. Obwohl die grundsätzliche Haftung der Miterben ähnlich der eines Alleinerben ist, führt die gemeinschaftliche Natur des Nachlassvermögens zu besonderen Haftungs­aspekten, die es zu berücksichtigen gilt. Inhaltsverzeichnis Gesamtschuldnerische Haftung Gemäß § 2058 BGB haften Miterben für gemeinschaftliche Nachlassverbindlichkeiten... weiterlesen
Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen

Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen

Vorab ist zu betonen: Zu Lebzeiten des Erblassers bestehen keinerlei Ansprüche, weder auf Auskunft noch auf Rechenschaft. Der Pflichtteilsanspruch entsteht erst mit dem Tod des Erblassers ein, also im Erbfall.Trotzdem können Pflichtteilsberechtigte und der zukünftige Erblasser durch Verträge andere Lösungen finden, um den Pflichtteil, der erst in Zukunft entsteht, vorzeitig zu regeln. Ein Anwendungsfall ist die Abfindung nichtehelicher Kinder oder... weiterlesen